Hallo, gehts noch.
Ich fände es sogar gut, die Preise im Jahr auf EUR 120,-- oder so zu erhöhen, damit unser diskretes Hobby wieder etwas exklusiver wird und nicht jeder Spinner mit einem iPhone und einer EUR 6,99 App cachend durch die Gegend wurstelt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tranquilla« (21. April 2013, 16:19)
Ich habe mir jetzt die Premium Mitgliedschaft bei landshark bestellt! Da sind es 30 canadische Dollar, was über Paypal 23,09 Euroausmacht.
Ich werde berichten ob es geklappt hat.![]()
Eben, es geht darum, dass einfach mal der Preis für die Europäer 1:1 von Dollar auf Euro umgestellt wird und dass dies dann zuerst noch als Vorteil verkauft wird. Aber scheint ja egal zu sein...... wenn man sich alles gefallen lassen will, bitte........Es geht nicht um die 6 oder 7 gesparten Euro, sondern ums Prinzip.
Die blöden Europäer merken ja anscheinend nicht, wenn sie statt 29,99 Dollar denselben Betrag in Euro zahlen müssen. So werden wir für dumm verkauft.![]()
Und mal ehrlich: wenn es die Lieblingsklamotte irgendwo billiger gibt, ohne viel Aufwand und große Wege, nehmt ihr dann freiwillig die teurere?
Genau, aber wenn einem die 7 Euro so egal sind, könnte man doch die billige Variante nehmen und das ersparte Geld spenden. Wie sieht's aus ?Ihr könnt doch gern 29,99Euro zahlen, wenn ihr das möchtet. Ich wollte das nicht, habe mich für die kostengünstigere Variante entschieden.
Das ist doch dann mein Ding, oder?
Und so hat sogar der Shop in Kanada noch an mir verdient und nicht nur Groundspeak allein.![]()
Auch bei WhatsApp gibt es Möglichkeiten zu sparen!Ich finde die Aufregung wirklich gerechtfertigt... bei WhatsApp müssen bald horrende 0,87 Euro bezahlt werden und der "Aufschrei" ist grenzenlos
...die dummen/ unnötigen Guidelines würden mich interessieren... aber ich denke, dass sollte einen eigenen thread bekommen....Ich finde es auch nicht fair, dass nur Europäer mehr bei GC zahlen müssen und immer mehr unnötige/dumme Guidelines aufgedrückt bekommen. Im Rest der Welt, juckt das alles keinen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deafdarwin« (15. Mai 2013, 08:56)
Da verstehe ich nun wirklich das Problem nicht.Es geht nach wie vor darum, dass der US-Bürger 30$ Dollar bezahlen muss und der Europäer 30 EUR .Die meisten hier haben schon bekundet, dass sie bereit sind Geld dafür zu zahlen, nur sollte eben nicht mit verschiedenen Maßstäben gerechnet werden.
Ich für mich persönlich finde es katastrophal wie man Caches speichern (Listen. PQs) und übertragen kann. Ich Cache fast nur mit dem iPhone und der GC.com-App, für die ich ebenfalls noch mal 7,99€ bezahlt habe, ...
Das muss einfacher werden!
Wieso sollte es verboten sein, Elektro oder PC Geräte aus Amerika zu importieren????Wenn man in Amerika sich das Ding mitbringt (was verboten ist, muss man ja - ab 600$ glaube ich - versteuern). Wenn man die Steuern draufrechnet (Flug ist ja erstmal umsonst wenn man eh da ist) kommt es auf das gleiche raus, ..
Genau. Viele schmeißen natürlich die Schachtel weg und sagen "hatte ich schon vorher".
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH